Startseite
Herzlich Willkommen!
„In Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen, in Freiheit entlassen“
– Rudolf Steiner
Unsere Schule ist eine Förderschule, die auf den Prinzipien der Waldorfpädagogik basiert und ein individuelles, ganzheitliches Lernen ermöglicht. Wir begleiten und fördern Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen in den Bereichen Geistige Entwicklung, Lernen sowie Emotionale und Soziale Entwicklung.

In einer wertschätzenden und unterstützenden Umgebung legen wir besonderen Wert auf die Stärkung der persönlichen Fähigkeiten, kreatives Arbeiten und lebenspraktisches Lernen. Durch einen rhythmisch gestalteten Unterricht, handwerkliche und künstlerische Tätigkeiten sowie gezielte Fördermaßnahmen schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich unsere Schüler:innen bestmöglich entfalten können.

Die Eltern unserer Schüler beschreiben die Johannes-Schule als einen familiären und engagierten Ort, an dem jedes Kind individuell gefördert wird. Die freundliche und kreative Atmosphäre schafft ein behütendes Umfeld, in dem die ganzheitliche Entwicklung und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Gemütliche, kleine Klassen ermöglichen ein soziales Miteinander und sorgen für eine überschaubare und wohlfühlende Umgebung. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler.
Unsere Schule legt großen Wert auf Achtsamkeit, Akzeptanz und Anerkennung. Der beschützte Rahmen bietet anspruchsvollen Unterricht und Freiräume, um einzigartige Entwicklungswege zu gehen. Wir sind ein besonderer Ort für besondere Menschen, der einfühlsam und entgegenkommend auf die Bedürfnisse der Schüler eingeht und sie in ihrer Entwicklung entlastet.
In der Johannes-Schule herrscht eine freundliche Atmosphäre und ein freundliches Miteinander, in dem füreinander eingestanden und fürs Leben gelernt wird. Das kompetente und fürsorgliche Lehrpersonal bietet gute Förderprogramme und unterstützt die Schüler mit Herzenswärme und Individualitätsförderung. Die Schule ist kindgerecht und lernfreundlich gestaltet, und die Kreativität wird hier großgeschrieben.
Als Lebenswerkstatt bietet die Schule eine lebensbejahende Umgebung, in der mit Lebensfreude gelernt wird. Der Ort ist offen für Herz, Verstand und Hand und lädt zum Wohlfühlen ein. Praxisorientierter Unterricht, ein guter Rhythmus und eine schützende Umgebung sind zentrale Elemente.
Die Johannes-Schule besuchen Kinder und Jugendliche, die eine ruhige Lernatmosphäre benötigen, zum Beispiel mit Down-Syndrom, Körperbehinderungen, unterschiedlichen Formen des Autismus, dem Unterstützungsbedarf „Geistige Entwicklung“, dem Unterstützungsbedarf „Lernen“ sowie dem Unterstützungsbedarf „Emotionale und soziale Entwicklung“. Ebenso unterstützen wir Kinder und Jugendliche, deren Selbstbewusstsein gestärkt werden muss. Sie lernen gemeinsam in dauerhaften Klassengemeinschaften.
Unsere Schule ist eine integrative Schule mitten auf dem Land mit einem hohen Betreuungsschlüssel und einem Konzept für 12 Schuljahre. Als staatlich genehmigte Schule „besonderer pädagogischer Bedeutung“ legen wir besonderen Wert auf Inklusion und schaffen einen Ort, an dem sich Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer jeden Tag neu begegnen, um sich auf den gemeinsamen Weg des Lernens zu begeben.
Nach der 12. Klasse haben unsere Schüler die Möglichkeit, mit intensiver Unterstützung unseres Kollegiums in einem weiteren Jahr an der VHS OS den Hauptschulabschluss zu erreichen. Jedes Jahr schaffen einige Schüler diesen Abschluss und qualifizieren sich anschließend weiter, indem sie eine Ausbildung beginnen und in die Arbeitswelt eintreten.
Es gibt jedoch auch Schülerinnen und Schüler, die nach dem erfolgreichen Hauptschulabschluss weiterlernen und den Realschulabschluss anstreben. Ein bemerkenswertes Beispiel ist eine Schülerin, die nicht nur den Realschulabschluss, sondern auch das Abitur erreicht hat und sich derzeit im Studium befindet.
Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Sie!
Die Schule
Für einen ersten Eindruck von unserer Schule können Sie sich unseren virtuellen Rundgang ansehen, der Ihnen einen Einblick in unser Außengelände und den Schulgarten bietet